Hier gibt es die neue 20er-Note als Erstes
Am Mittwoch kommt sie in Umlauf, die neue 20er-Note. Ab wann genau ist sie verfügbar? Und wie lange sind die alten Noten noch gültig?
Wo gibt es die neue 20er-Note zuerst?
Als Erstes gibt es die neuen Nötli in Zürich. Dort öffnet die Kasse der Schweizerischen Nationalbank (SNB) an der Börsenstrasse 15 um Punkt 8 Uhr und tauscht den neuen Geldschein ein. Der Schalter der SNB in Bern, der sich zurzeit aufgrund eines Umbaus an der Amtshausgasse 14 befindet, öffnet um 8.30 Uhr.
Wann gibt es die Note am Bancomaten?
Ab Mittwoch bestücken die Banken ihre Geldautomaten kontinuierlich mit den neuen Nötli. Bei der Credit Suisse beispielsweise sollten ab Donnerstag die Bancomaten an den Filialstandorten mehrheitlich nur noch die neue Note herausgeben. An reinen Bancomat-Standorten kann die Umstellung bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen. Bei der Zürcher Kantonalbank gibt es den neuen Geldschein ab Donnerstag an den Schaltern aller Filialen. Während der ersten Tage kann es vorkommen, dass die Bancomaten aufgrund der Umstellung keine 20er-Noten führen, sondern nur andere Notenwerte. Eine neue App namens Sonect möchte die Note ausserdem am Mittwoch ab 11 Uhr ihren Kunden nach Hause liefern.
Wie lange sind die alten Noten noch gültig?
Die alte 20er-Note bleibt bis auf weiteres ein gesetzliches Zahlungsmittel. «Erst etwa 18 bis 24 Monate nach Ausgabe der letzten Stückelung der Serie – die 100er im Laufe von 2019 – werden die alten Noten zurückgerufen», sagt SNB-Sprecher Walter Meier zu 20 Minuten. Gemäss aktueller gesetzlicher Regelung kann man die alten Noten danach noch während 20 Jahren bei der SNB eintauschen. Allerdings plant der Bundesrat, diese Begrenzung der Umtauschbarkeit aufzuheben. Dann wären die alten Noten unlimitiert gültig.
Wann kommt die nächste neue Note heraus?
Als Nächstes wird die SNB die 10-Franken-Note herausgeben. Der genaue Termin: 18. Oktober 2017. Die übrigen Scheine folgen danach im Halbjahres- oder Jahresrhythmus. Die SNB wird die genauen Zeitpunkte jeweils vorher bekannt geben.
Was kostet die Umstellung die Banken?
Zu den Kosten für die Anpassung der Geldautomaten schweigen sich die meisten Banken aus. Ausnahme ist die Valiant. Ein Sprecher sagt, die durchschnittlichen Kosten – rein für die Umrüstung eines Bancomaten – beliefen sich auf ungefähr 250 Franken pro Gerät. «Valiant betreibt derzeit 237 Bancomaten, was Kosten von rund 60'000 Franken ergibt», so der Sprecher. Da die Umstellung bei den anderen Banken technisch zumeist ähnlich funktioniert, dürften die Kosten ähnlich hoch sein. Schweizweit fallen insgesamt also Kosten in Millionenhöhe an.
Wie sicher ist die neue 20er-Note?
«Ich behaupte, das ist die sicherste Note der Welt», sagt SNB-Vizepräsident Fritz Zurbrügg vergangene Woche vor den Medien in Bern. Die Note hat insgesamt 15 Sicherheitsmerkmale. Diese sind bei allen Werten in derselben Position und Grösse angebracht. Eines der herausstechenden Sicherheitsmerkmale ist der Globus, der zum «Globustest» einlädt: Kippt man die Note von links nach rechts, bewegt sich ein violetter Bogen über das Symbol.
Quelle: 20min.ch